SAVE THE DATE! 20. Juli 2025

© C/O Berlin Foundation . David von Becker
25 YEARS TAKING CARE OF PHOTOGRAPHY

C/O Berlin feiert seinen 25. Geburtstag! Seit einem Vierteljahrhundert widmet sich das Ausstellungshaus mit großem Engagement und offenem Blick den vielseitigen Themen und Perspektiven der Fotografie und visuellen Medien. 

Was 2000 als private Initiative im Berliner Postfuhramt begann, führte C/O Berlin über die Linienstraße zurück ins Postfuhramt – bevor 2014 der Umzug ins Amerika Haus erfolgte. Jeder Standort prägte die Entwicklung: von der ersten Magnum-Retrospektive im Postfuhramt über dokumentarfotografische Highlights in der Linienstraße bis hin zu international renommierten Künstler:innen und dem Start des Talent Award im Postfuhramt.

Heute ist das Amerika Haus Heimat von C/O Berlin – ein Ort für Ausstellungen, Nachwuchsförderung, Bildung und Diskurs über Fotografie. Mit über 250 Ausstellungen von mehr als 500 Künstler:innen und der Förderung von über 90 Talenten hat sich C/O Berlin als international anerkannte Institution im Bereich der visueller Medien etabliert.

Auch in Zukunft bleibt C/O Berlin der Förderung von Fotografie und visuellen Medien verpflichtet und will mit innovativen Formaten zur visuellen Bildung und zum kulturellen Dialog beitragen.

Wie alles begann

Erzählt von zwei, die von Anfang an dabei sind: Stephan Erfurt und Marc Naroska nehmen uns mit auf eine persönliche Reise durch 25 Jahre voller Ideen, Herausforderungen und besonderer Momente.

OPEN HOUSE BIRTHDAY SPECIAL
© C/O Berlin Foundation, David von Becker
We invite you!

Als Höhepunkt unseres Geburtstagsjahres laden wir herzlich zum Open House ein. Neben freiem Eintritt erwartet Euch ein vielfältiges Programm mit Musik, Kunst, Film und besonderen Aktionen.

Mit dabei: Musik von DJ femdelic, Express-Führungen zur Geschichte des Amerika Hauses und C/O Berlin sowie ein Live Act von Sera Kalo's eXante. Am Abend zeigen wir mit Mobile Kino zwei Filme unter freiem Himmel im Rahmen der Ausstellung Julian Rosefeldt . Nothing is Original: den vielfach ausgezeichneten Film Manifesto (2016) und die begleitende Dokumentation Making Manifesto (2018). Vor dem Screening habt Ihr außerdem die Gelegenheit, Julian Rosefeldt beim Book Signing seiner neu erschienenen Publikation zur Ausstellung persönlich zu treffen.

Die Ausstellungen sind bis Mitternacht geöffnet.

Birthday Intervention
© C/O Berlin Foundation
Share your C/O Berlin moments with us!

Lieblingsfotos, persönliche Erinnerungen, Geburtstagswünsche oder kleine Anekdoten – hier teilen Künstler:innen, Wegbegleiter:innen und Besucher:innen ihre ganz persönlichen C/O Berlin Momente.

Auch du bist Teil der Geschichte! Schick uns Deinen Beitrag über das Online-Formular, per E-Mail, Post oder bring ihn einfach bei Deinem nächsten Besuch mit.

 

C/O Berlin Friends
© C/O Berlin Foundation, David von Becker

Engagiere dich bei uns im Förderverein und entdecke das wichtigste Bildmedium unserer Zeit in all seinen Facetten! 

Als Mitglied unterstützt du C/O Berlin als privates Ausstellungshaus und förderst gleichzeitig das Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche. Zudem kannst du das erweiterte Angebot rund um unsere Ausstellungen genießen: Jederzeit freier Eintritt in das Amerika Haus, Einladungen zur Preview vor jeder Ausstellungseröffnung, Exklusivführungen und Blicke hinter die Kulissen sowie gemeinsame Tagestouren zu anderen Kultureinrichtungen in Berlin und Umgebung.   

Jetzt Freund:in werden

Spenden

C/O Berlin als privates Ausstellungshaus zeugt davon, dass eine gemeinsame Leidenschaft verbindet und jedes Engagement bewegt und wirkt. Zusammen mit einer Vielzahl von Spender:innen können Ausstellungen, Sonderprojekte und Vermittlungsformate entwickelt und angeboten werden. Dieses herausragende private Engagement unterstützt C/O Berlin wesentlich dabei, ein offener Ort für alle Besucher:innen zu sein, unabhängig zu agieren und Innovation zu fördern. 

Auch Deine Spende wirkt direkt, sichtbar und nachhaltig!

Support us

Partner