Fotogramme

Laura Braun
Ort
Education Unit von C/O Berlin
Hardenbergstr. 19, 10623
180 Euro (inkl. Material)
max. 8 Teilnehmende
Frauke Menzinger education@co-berlin.org
Neben der klassischen Fotografie mit der Kamera existiert auch die kameralose Fotokunst – in der Dunkelkammer, nur mit Vergrößerer und Fotopapier. Gegenstände werden auf lichtempfindliches Fotopapier gelegt und einige Sekunden lang belichtet. Die Entwicklung erfolgt wie bei einem normalen Foto, das Ergebnis ist jedoch ein völlig anderes. Die Bilder, sogenannte „Fotogramme“, entfalten in Schwarz-Weiß und feinen Graustufen ihren ganz eigenen Charme.
Schon im 19. Jahrhundert wurde die Technik der Fotogramme in der Botanik zur Abbildung von Pflanzen angewandt. Im 20. Jahrhundert entdeckten Künstler:innen wie Man Ray, László Moholy-Nagy oder Marta Hoepffner die Technik für die Kunst neu und auch heute spielt sie mit ihren Möglichkeiten für genaue Abbildung einerseits und Abstraktion andererseits eine wichtige Rolle in der künstlerischen Fotografie.
In diesem 2-tägigen Workshop lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen dieser ungewöhnlichen Bildproduktion kennen und sind eingeladen, in der fotografischen Wunderkammer zu experimentieren und künstlerische Unikate zu gestalten.
Laura Braun ist freie Fotografin. Sie studierte Kunst und Design am Central St Martins College und Fotografie und Soziologie am Goldsmiths College in London. Sie arbeitet sowohl redaktionell als auch kommerziell und ihre Arbeiten sind in internationalen Ausstellungen zu sehen. 2011 gründete sie den Fotobuch-Verlag Paper Tigers Books.