Sommerferien Spezial: Zoo-logisch!

10–14 Jahre
Eva Gjaltema
Mirjana Vrbaski
50 Euro
Bitte Lunchpaket mitbringen.
Frauke Menzinger
education@co-berlin.org
Ausgebucht. Nur noch mit Warteliste
Bei diesem zweitägigen Workshop erkunden die jungen Teilnehmer:innen den Berliner Zoo, beobachten das Gelände, die Tiere und Besucher:innen und können sich inspirieren lassen zu eigenen, spannenden fotografischen Motiven. Sind es Nahaufnahmen von Fell, Haut und Tierohren oder eine vergleichende Serie verschiedener Tierarten? Spielen Farben oder Formen bei den Aufnahmen eine Rolle? Ergeben sich interessante Geschichten in den Gehegen – oder vielleicht noch interessantere Ereignisse davor? Mit den fotografisch festgehaltenen Eindrücken im Gepäck geht es zurück zu C/O Berlin, wo das gesammelte Material gemeinsam im Fotokurs gesichtet und dann eine eigene, ausdrucksstarke Fotoserie zusammengestellt werden kann.
Eva Gjaltema studierte Kulturwissenschaften an der Universität von Amsterdam und Fotografie an der Königlichen Akademie für Bildende Kunst in Den Haag. Sie arbeitet mit analoge & digitale Fotografie, Kollagen und found footage. Ihre Werke wurden mehrfach nominiert und international ausgestellt.
Mirjana Vrbaski, 1978 geboren in Montreal in Kanada und aufgewachsen in Belgrad in Serbien, lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Berlin. Ihren Bachelor of Arts in Photography machte sie 2010 an der Royal Academy of Art in Den Haag. Seither hat sie sich in ihrer Arbeit auf das Porträt konzentriert und dort eine unverwechselbare visuelle Handschrift entwickelt. Ihre fortlaufende Serie Verses of Emptiness wurde vielfach international ausgestellt, unter anderen im Fotomuseum Den Haag (NL), Museum Kranenburgh (NL), und Transformer Station (USA), und ist in angesehenen Sammlungen vertreten.
